ONAFHANKELIJK VAKBLAD VOOR DE BRUIDSMODE

Riccardo Serravalle: „Wir setzen auf Qualität statt Quantität!“

Ein stilvoll gekleideter Mann mit dunklem, leicht gewelltem Haar steht selbstbewusst vor einer unscharfen, urbanen Kulisse. Er trägt ein schwarzes Sakko, ein weißes Hemd und eine dunkle Hose. Seine Hände sind in den Hosentaschen, er blickt mit einem leichten Lächeln in die Kamera.

Der Deutsch-Italiener Ricardo Serravalle ist eine feste Größe im Bridal Business. Nach Stationen bei Justin Alexander und Pronovias führt er seit 2021 sein eigenes Label. Hier erklärt der engagierte Designer, warum er sich auf die kommende Saison freut, die für ihn auf den Laufstegen in Barcelona startet.

Daniel Mutton: „Wir investieren viel Zeit und Energie in Passformtests“

Nahaufnahme von weißen, mit floraler Spitze verzierten Braut-Sneakern, die aufeinandergelehnt sind. Die Beine der Braut sind in einem weißen Hochzeitskleid sichtbar, während der Hintergrund aus einer rustikalen Ziegelwand besteht.

Der Gründer und CEO des britischen Accessoire- und Schuhherstellers The Perfect Bridal Company begann seine Karriere im zarten Alter von 16 Jahren und absolvierte eine Ausbildung im Schuhdesign. 2014 gründete er The Perfect Bridal Company und sieben Jahre später The Perfect Bridal Company UG, um die Marke auch in Zentraleuropa weiter auszubauen.

Tipps für herausfordernde Beratungs- und Verkaufssituationen

Ein nachdenklicher Mann mit Brille sitzt in einem Café und schaut durch das Fenster nach draußen. Er trägt einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und stützt sein Kinn auf die Hand.

Von der Frage nach Preisnachlässen bis hin zu Extrawünschen: Mitunter fordern Kundinnen etwas, das man nicht erfüllen möchte oder kann. Wie darauf professionell und klar reagiert werden kann, ohne an Freundlichkeit zu verlieren beziehungsweise die Beziehung zu belasten, berichtet Potenzialentwickler und Mental-Coach Andreas Nemeth.

Ehrliche Brautkleid-Beratung: Annette Crameri über veränderte Erwartungen

Porträt einer Frau mit kurzem, grau-meliertem Haar, gekleidet in eine schwarze Lederjacke und einen Rollkragenpullover, vor einem neutralen Hintergrund.

Nach über 30 Jahren in der Brautmodebranche reflektiert Annette Crameri über veränderte Kundenansprüche, die Bedeutung ehrlicher Beratung und den Einfluss der richtigen Atmosphäre auf die Kaufentscheidung. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie sich die Branche entwickelt hat und worauf es bei der modernen Brautberatung ankommt.

Brautstyling: Angelique van den Eijnden über die perfekte Beratung

Lächelnde Frau mit schulterlangem blondem Haar in schwarzem Oberteil und gestreifter Hose, stehend vor einer festlich beleuchteten Kulisse.

Eine ehrliche und transparente Beratung ist der Schlüssel zur perfekten Brautkleidwahl. Angelique van den Eijnden von Looks of Love setzt auf individuelle Betreuung, Vielfalt und fachkundige Empfehlungen, um jeder Braut ein inspirierendes Erlebnis zu bieten. Durch klare Kommunikation und professionelle Anpassungen sorgt sie dafür, dass sich jede Braut in ihrem Kleid rundum wohlfühlt.

Philipp Tausch, Digel, setzt sich für Transparenz ein

Porträt eines Mannes mit welligem, dunkelblondem Haar und Bart, gekleidet in einem dunklen Sakko und schwarzem Shirt, mit neutralem Hintergrund.

Digel Ceremony steht für stilvolle, anlassbezogene Kollektionen für den modernen Bräutigam. Das Unternehmen setzt auf aktuelle Trends, transparente Produktionsprozesse und nachhaltige Materialien. Durch gezielte Marketingstrategien und die neue B2B-Plattform Digel Pro stärkt die Marke ihre Präsenz und bietet Händlern innovative Lösungen.