Riccardo Serravalle: „Wir setzen auf Qualität statt Quantität!“

Der Deutsch-Italiener Ricardo Serravalle ist eine feste Größe im Bridal Business. Nach Stationen bei Justin Alexander und Pronovias führt er seit 2021 sein eigenes Label. Hier erklärt der engagierte Designer, warum er sich auf die kommende Saison freut, die für ihn auf den Laufstegen in Barcelona startet.
Richard Marsh, Rainbow Club: „Schuhe liegen uns im Blut“

Im Interview verrät Richard Marsh, Eigentümer von Rainbow Club, wie er den Vertrieb seiner Marke in Zukunft organisiert.
Daniel Mutton: „Wir investieren viel Zeit und Energie in Passformtests“

Der Gründer und CEO des britischen Accessoire- und Schuhherstellers The Perfect Bridal Company begann seine Karriere im zarten Alter von 16 Jahren und absolvierte eine Ausbildung im Schuhdesign. 2014 gründete er The Perfect Bridal Company und sieben Jahre später The Perfect Bridal Company UG, um die Marke auch in Zentraleuropa weiter auszubauen.
Braut 3.0: Konsumstimmung, Ausgabebereitschaft, Kaufkanäle, Topseller

Wie ist die Stimmung in der Brautmodenbranche? Und wie verhält sich derzeit die Modekundin? Sposa Facts hat bei vier renommierten Hochzeitsfashion-Herstellern nachgefragt.
Betina Braendgaard Tolstrup: So richtet Lilly ihre Bridal Shops ein

Sposa Facts fragte die Expertin nach ihren wichtigsten Einrichtungsgrundsätzen.
Tipps für herausfordernde Beratungs- und Verkaufssituationen

Von der Frage nach Preisnachlässen bis hin zu Extrawünschen: Mitunter fordern Kundinnen etwas, das man nicht erfüllen möchte oder kann. Wie darauf professionell und klar reagiert werden kann, ohne an Freundlichkeit zu verlieren beziehungsweise die Beziehung zu belasten, berichtet Potenzialentwickler und Mental-Coach Andreas Nemeth.
Willkommen auf der European Bridal Week

Vom 29. bis 31. März trifft sich der Hochzeitsmodenfachhandel in Essen auf der European Bridal Week.
Ehrliche Brautkleid-Beratung: Annette Crameri über veränderte Erwartungen

Nach über 30 Jahren in der Brautmodebranche reflektiert Annette Crameri über veränderte Kundenansprüche, die Bedeutung ehrlicher Beratung und den Einfluss der richtigen Atmosphäre auf die Kaufentscheidung. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie sich die Branche entwickelt hat und worauf es bei der modernen Brautberatung ankommt.
Personalberaterinnen Barbara Koch und Anne Wittenburg über die Kommunikation mit der Braut

Barbara Koch und Anne Wittenburg von Staff Solutions geben wertvolle Einblicke in die Kunst der professionellen Beratung. Sie erklären, warum Transparenz und Empathie entscheidend sind, um Bräuten ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten – von der ersten Bedarfsermittlung bis zur finalen Kleiderwahl.
Brautstyling: Angelique van den Eijnden über die perfekte Beratung

Eine ehrliche und transparente Beratung ist der Schlüssel zur perfekten Brautkleidwahl. Angelique van den Eijnden von Looks of Love setzt auf individuelle Betreuung, Vielfalt und fachkundige Empfehlungen, um jeder Braut ein inspirierendes Erlebnis zu bieten. Durch klare Kommunikation und professionelle Anpassungen sorgt sie dafür, dass sich jede Braut in ihrem Kleid rundum wohlfühlt.
Philipp Tausch, Digel, setzt sich für Transparenz ein

Digel Ceremony steht für stilvolle, anlassbezogene Kollektionen für den modernen Bräutigam. Das Unternehmen setzt auf aktuelle Trends, transparente Produktionsprozesse und nachhaltige Materialien. Durch gezielte Marketingstrategien und die neue B2B-Plattform Digel Pro stärkt die Marke ihre Präsenz und bietet Händlern innovative Lösungen.
BBFW 2025 bereitet die größte Ausgabe ihrer Geschichte vor

Die Barcelona Bridal Fashion Week lädt internationale Einkäufer vom 23. bis 27. April ein. 450 Marken nehmen teil – 12 Prozent mehr als im Vorjahr. 90 Prozent der Messefläche ist derzeit gebucht.