DIE UNABHÄNGIGE FACHZEITSCHRIFT FÜR HOCHZEITSMODE

Wohlfühlambiente: Tipps & Tricks

Von Umkleidekabinen über Loungebereiche bis hin zu Beleuchtung – wie kann die Storegestaltung dazu beitragen, dass KundInnen sich gut aufgehoben, wohl und willkommen fühlen? Dieser Frage ist Sposa Facts nachgegangen.

TEXT: Stefanie Hütz

Entspannen, berühren, begeistern – zu all dem sollte das Raumambiente im Idealfall einen Beitrag leisten. Denn: „Der Hochzeitsmode-Store ist mehr als ein Geschäft. Er ist eine Bühne für Emotionen“, betont Julia Mitteregger, Shop Consult Director bei Umdasch The Store Makers in Amstetten/Österreich. Die Innenarchitektin ist sich mit Silvia Talmon, Geschäftsführerin von The Retail Experience aus Köln, einig was die Top-3-Grundlagen sind, um behagliche Besonderheit und ein Wohlgefühl mit Wow-Effekt an den POS zu bringen:

Julia Mitteregger (links)
ist Shop Consult Director bei Umdasch The Store Makers in Amstetten, Österreich. Die Innenarchitektin leitet die Planungssparte des traditionsreichen Ladenbauunternehmens und entwickelt ganzheitliche Gestaltungskonzepte.

Silvia Talmon (rechts)
ist Executive Creative Direktor und CEO der Retail Experience GmbH mit Sitz in Köln, zu der das Designbüro The Store Designers sowie The Retail Academy gehören, ein unabhängiges Weiterbildungsinstitut für den Einzelhandel.

Umkleidebereiche

„Umkleidebereiche sollten großzügig und einladend gestaltet sein, mit ausreichend Platz für Begleitpersonen und MitarbeiterInnen, die bei der Anprobe zur Seite stehen. Große Spiegel, die mehrere Perspektiven eröffnen, ein erhöhtes Podest, weiches, schmeichelhaftes Licht sowie hochwertige Materialien schaffen Komfort und Intimität“, bringt Julia Mitteregger die zentralen Kriterien auf den Punkt. Stichwort Intimität: „Hochwertige Abtrennungen oder Vorhänge an den Kabinen sind elementar zugunsten von Privatsphäre“, fügt Silvia Talmon hinzu und ergänzt zudem bequeme Sitzmöglichkeiten, wenn Braut oder Bräutigam eine Pause benötigen.

Loungebereiche

Auch in den Loungezonen stehen einladende Sofas oder elegante Stühle – in diesem Fall für die Begleitpersonen – ganz oben auf der Prioritätenliste von Silvia Talmon. Es folgen hochwertige Dekoration – Silvia Talmon empfiehlt, sich die modernen Raumkonzepte in der Floristik zur Inspiration anzusehen –, warme Farben und zudem Getränke / Snacks, denn: „Ein Glas Sekt oder eine Tasse Kaffee heben die Stimmung.“ Dafür kann zum Beispiel ein kleiner Barbereich eingerichtet werden, so Julia Mitteregger. Die Lounge braucht ihr zufolge außerdem „warme Textilien, beispielsweise weiche Kissen aus Samt, um das Wohlfühlambiente zu verstärken“.

Beleuchtung

„Eine Kombination aus indirektem warmweißem Licht und akzentuierter Beleuchtung hebt die Kleider perfekt hervor, ohne zu blenden. Tageslichtlampen in den Umkleidekabinen sorgen dafür, dass die Kleider in natürlichem Licht betrachtet werden können. Die richtige Lichtfarbe wiederum stellt sicher, dass Weiß- oder Cremetöne richtig und unverfälscht zur Geltung kommen“, nennt Julia Mitteregger die relevanten Anforderungen in puncto Beleuchtung. Silvia Talmon hat weitere Details: „Große Fenster und helle LED-Lichter mit warmem Farbton helfen, das Kleid realistisch zu betrachten. Spots auf Kleiderständern setzen Highlights. Mit dimmbaren Lichtern an verschiedenen Stellen sind außerdem Anpassungen je nach Tageszeit und Stimmung möglich.“

Multisensorische Elemente

Mit dimmbaren Lichtern leitet Silvia Talmon zugleich zu atmosphärischen Wirkungsverstärkern über, wie „einer dezenten Hintergrundmusik, die zur Entspannung beiträgt und Duftmarketing, das das Sinneserlebnis mit einem angenehmen, unaufdringlichen Duft abrundet“.

Raumaufteilung

Für sehr wesentlich hält Julia Mitteregger „eine durchdachte Zonierung mit separaten Bereichen für Beratung, Auswahl und Anprobe, die Struktur schafft und einen reibungslosen, rundherum angenehmen Kaufprozess ermöglicht“.

Präsentation der Kleider

Last, but not least macht Silvia Talmon aufmerksam, dass die Kleider mit ausreichend Platz großzügig angeordnet hängen sollten, um eine hochwertige Präsentation zu gewährleisten.

Farb- und Materialtrends

Welche Farben eignen sich besonders?

Ob ein Store Wohlfühlatmosphäre entfaltet, hängt nicht zuletzt von der Farb- und Materialwahl ab. „Sanfte, natürliche Töne wie Creme, Beige, Blush und Pastellfarben bleiben in der Branche gesetzt. Ergänzend können dunkle, gedeckte Farben wie Dunkelgrün, Dunkelblau oder Schwarz elegante Akzente setzen und dem Raum Tiefe verleihen“, sagt Julia Mitteregger. Wobei Silvia Talmon Tiefschwarz sogar als Leitfarbe für eine spannende Option hält, oder Rouge Noir in Anlehnung an Chanel. Daneben sieht sie in Salbeigrün einen modernen, für den Brautmodehandel geeigneten Farbprotagonisten und Naturtöne sowie -materialien generell im Trend.

Welche Materialien sind in?

Julia Mitteregger fasst ihre Favoriten so zusammen: „Edle Textilien wie Samt und Seide für Polstermöbel, Raumtrenner oder Vorhänge verleihen Räumen eine weiche, elegante Note. Metallakzente in Gold, Messing oder Roségold schaffen ein luxuriöses Ambiente. Klare oder satinierte Glasflächen verkörpern Leichtigkeit und Transparenz, während Spiegelglas die Räumlichkeiten optisch vergrößert und die Kleider perfekt in Szene setzt. Naturstein beziehungsweise Marmor in hellen Tönen wie Weiß oder Creme wirken ebenfalls besonders hochwertig und eignen sich hervorragend für Bodenbeläge, Tischplatten oder Dekorationen.“

Zielgruppenorientiert auswählen

„Grundsätzlich sollte die Frage stets lauten: Was passt zu Ihnen als Marke und zu Ihrer Zielgruppe?“, resümiert Silvia Talmon und ergänzt: „Sind Sie eher konservativ traditionell, modern oder sogar extrovertiert experimentell? Das sollte sich im Raum der Begegnung, Ihrer Boutique, widerspiegeln. Ein Brautkleid ist ein hundertprozentiger Plankauf. Da sollte auf jeden Fall nichts dem Zufall überlassen werden.“

Stefanie Kox, Maleika Boutique, Krefeld: „Kleine Dinge machen den Unterschied.“

Lächelnde Frau mit dunkler Brille und hochgestecktem Haar sitzt entspannt in einem eleganten Brautmodengeschäft. Sie trägt eine weiße Bluse und schwarze Hose. Im Hintergrund sind Kleider und stilvolle Dekorationselemente zu sehen.
Stefanie Kox, Maleika Boutique, Krefeld: “Bräute sollen sich bei uns zu Hause fühlen.”

Entspannung

„Ich lege großen Wert auf ein liebevoll gestaltetes Ambiente, in dem sich die Bräute entspannen und ganz auf sich selbst konzentrieren können. Sie sollen sich bei uns wie zu Hause fühlen.

Inspiration

Gleichzeitig ist unsere Boutique ein Ort der Inspiration. Unsere Salons sind nach Metropolen benannt und spiegeln das im Interior Design mit jeweils anderem Farb- und Dekorationskonzept wider. Die Farben sind dabei stets sanft, Möbel und Accessoires hochwertig. Überall gibt es etwas zu entdecken: vom attraktiven und saisonal angepassten Schaufenster über den ansprechenden Empfangsbereich bis hin zur Prosecco-Theke und der Lounge zum Verweilen – ein roter Faden zieht sich durch all unsere Räumlichkeiten.

Ein geschmackvoll eingerichtetes Brautmodengeschäft mit modernen goldenen Kleiderständern, dekorativen Spiegeln und edlen Stoffen. Mannequins präsentieren glamouröse Hochzeitskleider, während die Beleuchtung eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Der Markenname „maleika“ ist stilvoll an der Wand hinter der Theke angebracht.
Sanfte Farben vermitteln Wohlgefühl. Foto: Elena Peters

Liebevolle Kleinigkeiten

Frische Blumen, ein durchdachtes Lichtkonzept sowie nicht zuletzt unser persönlicher Service gehören natürlich ebenfalls zum Gesamtkonzept. In meinen Augen sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Bei uns geht es nicht nur um Kleider – es geht um Emotionen und Persönlichkeiten.“

Madina Wolff und Sabina Gros, Bridal Story, Berlin: „Wir geben Bräuten viel Raum.”

Schwarz-weiß-Porträt von zwei lächelnden Frauen mit langen Haaren. Sie stehen eng beieinander vor einem Hintergrund mit abstraktem Baum-Muster und blicken direkt in die Kamera.
Madina Wolff (links) und Sabina Gros, Bridalstory Berlin:„Wir sprechen ein designaffines Publikum an.“

Großzügiger Empfangsbereich

„Unser großzügiger Empfangsraum schafft bereits eine einladende, von Ruhe geprägte Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist die schwebende Blumeninstallation einer japanischen Künstlerin, ergänzt durch Kunstwerke und frische Blumen. Denn wir sprechen ein designaffines Publikum an.

Exklusive Anprobe-Räumlichkeiten

Vom Empfangsraum, in dem bereits die Jacken abgelegt werden können, werden die Bräute und ihre Begleitung von unseren Stylistinnen in einen der drei vollkommen voneinander getrennten Anproberäume begleitet. Die Kombination aus hohen Altbau-Decken, historischem Stuck und prachtvollen Kronleuchtern mit minimalistischen Designermöbeln in weicher Textil-Haptik schafft luxuriöses Wohlfühl-Ambiente. Das Licht ist warm, zugunsten einer gemütlichen, entspannten Atmosphäre, die Bräute können jedoch jederzeit in den Empfangsraum wechseln, in dem kühles Tageslicht eine authentische Farbwiedergabe sicherstellt.

Minimalistisch eingerichteter Anproberaum in einem Brautmodengeschäft mit einer Auswahl an weißen Kleidungsstücken auf einem kupferfarbenen Kleiderständer. Ein dunkler Raumtrenner, eine elegante cremefarbene Sitzbank und dezente Teppiche schaffen eine stilvolle, ruhige Atmosphäre.
Das Ambiente strahlt wohltuende Ruhe aus.

Kleine Genussmomente

Kleine Genussmomente sind ein weiterer Bestandteil unseres Wohlfühlkonzepts. Bei einer Standard-Buchung servieren wir Sekt, Wasser oder Tee, bei einer VIP-Anprobe zusätzlich Champagner und eine edle Etagere mit frischen Beeren, Nüssen und Macarons.“

Annika Isenegger-Meister, Brautkleid-Träume, Affoltern am Albis (CH): „Die Umkleide begeistert jede Braut.“

Eine lachende Frau mit langen, dunklen Haaren steht in einem eleganten Brautmodengeschäft. Sie trägt ein dunkelblaues Outfit mit einem rosafarbenen Schal und lehnt an einem stilvollen Stuhl. Im Hintergrund hängen zahlreiche weiße Brautkleider auf Kleiderstangen, während Schaufensterpuppen verschiedene Designs präsentieren.
Annika Isenegger-Meister öffnet ihr Geschäft mur exklusiv für die Braut und ihre Begleitung.

Freiheit und Platz

„In meiner Boutique gibt es eine sehr große Umkleidekabine, von der jede Braut begeistert ist. Auf dem Catwalk kann sie sich ebenfalls großzügig bewegen und im großen Spiegel betrachten. Der hohe Raum vermittelt dabei das Gefühl von Freiheit und viel Platz, was sehr geschätzt wird. Das Farbkonzept des Stores spiegelt mein Logo wider. Schwarz und Rosa dominieren, sodass sich die weißen Kleider sehr gut von der Umgebung abheben. Der dunkle Holzboden schafft Behaglichkeit.

Eleganter Anproberaum in einem Brautmodengeschäft mit dunklen Wänden, rosa Vorhängen und einem großen Spiegel. Ein Holzfußboden mit markierten Bereichen hebt den Laufsteg hervor. Dekorative Details wie eine Wandleuchte, ein Hochzeitsmagazin-Poster und eine Vitrine mit Accessoires vervollständigen das stilvolle Ambiente.
Vorhang auf für die Braut, die viel Raum hat.

Viel Tageslicht

Durch die großen Fenster haben wir viel Tageslicht und hier auch einen weiteren Spiegel, sodass sich die Braut – im Idealfall auch bei Sonne – betrachten kann. Wenn die Beratungstermine abends sind, ist der Store immer sehr gut ausgeleuchtet.

Alles dreht sich um die Braut

Ich öffne mein Geschäft nur exklusiv für die Braut und ihre Begleitung. Mir ist es wichtig, dass sie sich wie eine Königin fühlt und sich alles nur um sie dreht. Zweieinhalb Stunden sind für sie reserviert, ein Glas Prosecco und Süßigkeiten für alle inklusive.“

Patrick Dräger, Wedding World Oberhausen: „Der Bräutigam mag Effizienz.“

Ein Mann mit kurzen, dunklen Haaren und blauen Augen trägt einen dunkelgrünen Anzug und einen schwarzen Rollkragenpullover. Er steht vor einem eleganten, warm beleuchteten Hintergrund mit hängenden Lichtelementen und blickt direkt in die Kamera.
Patrick Dräger überrascht mit einem Formel 1 Playseat in der Bräutigam-Abteilung.

Harmonische Raumgestaltung

„Wir setzen auf warme Farben und eine harmonische Raumgestaltung. Eine liebevolle Dekoration, stimmungsvolle Beleuchtung und hochwertige Materialien tragen ebenfalls zum Wohlfühlambiente bei.

Besondere Highlights

Unsere exklusiven VIP-Suiten gewährleisten nicht nur Privatsphäre, sondern schaffen den Rahmen für die emotionale Anprobe des Brautkleids. Ein weiteres Highlight ist unser Accessoire-Showroom, in dem die Bräute ihr Outfit mit passenden Schleiern, Schmuck und Schuhen abrunden können. In der Herrenabteilung sorgt unser Formel 1 Playseat für ein einzigartiges Erlebnis und gestaltet die Wartezeit für Begleitpersonen besonders unterhaltsam. Ergänzt wird unser Wohlfühlkonzept durch unser hauseigenes Café und unsere Sektbar.

Ein stilvoll eingerichteter Herrenausstatter mit eleganten Anzügen auf Schaufensterpuppen. Im Vordergrund eine Bar mit schwarzen Hockern und goldenen Ballons, im Hintergrund eine gemütliche Lounge und große Fenster.
Für den Bräutigam: funktionale Effizienz in warmer Atmosphäre.

Verschiedene Welten

Während Bräute meist großen Wert auf eine intime und emotionale Anprobe legen, mögen Männer eher die direkte, unkomplizierte Beratung. Darauf gehen unsere Konzepte in Präsentation und Gestaltung ein. Bei den Damen legen wir viel Wert auf Inszenierung, Lichteffekte und Exklusivität, der Herrenbereich hingegen ist stärker funktional und auf eine effiziente Beratung ausgerichtet, ohne deshalb kühl und nüchtern zu sein.“

Eleganter Brautmoden-Store mit stilvollem Interieur in sanften Beige- und Goldtönen. Im Vordergrund stehen eine Schaufensterpuppe mit glitzerndem Brautkleid, ein langer Schleier auf einer Halterung sowie dekorative Elemente wie Hüte und Schmuck. Im Hintergrund ist eine stilvolle Theke mit dem Schriftzug „maleika“ zu sehen.

TEILEN SIE DIESE NACHRICHT