DIE UNABHÄNGIGE FACHZEITSCHRIFT FÜR HOCHZEITSMODE

Philipp Tausch, Digel, setzt sich für Transparenz ein

Digel Ceremony steht für stilvolle, anlassbezogene Kollektionen für den modernen Bräutigam. Das Unternehmen setzt auf aktuelle Trends, transparente Produktionsprozesse und nachhaltige Materialien. Durch gezielte Marketingstrategien und die neue B2B-Plattform Digel Pro stärkt die Marke ihre Präsenz und bietet Händlern innovative Lösungen.

Wofür steht die Marke Digel Ceremony?

„Für moderne, anlassbezogene Kollektionen rund um das Thema Hochzeit, aber auch für diverse andere Anlässe, für die man(n) sich festlich kleidet. Hochzeiten werden heute vielfältig gefeiert – von Vintage bis klassisch. Wir beobachten die aktuellen Trends sehr genau und lassen diese in unsere Kollektionen einfließen.

Welche Marketing-Aktionen sind in der nächsten Zeit geplant?

„Mit dem Thema Ceremony erreichen wir insbesondere durch unsere Aktivitäten in den sozialen Netzwerken unsere Zielgruppe. Wir sind auf vielen regionalen Messen vertreten, zwar nicht als Aussteller aber wir verteilen dort unsere hochwertigen Lookbooks an die Besucher. Es gibt auch Kooperationen mit den Händlern im Print-Bereich im Braut & Bräutigam Magazin. Und natürlich bieten wir verschiedene Materialien für den POS an, damit unsere Händler die Marke im Geschäft inszenieren können.“

Wie wichtig ist das Thema Tracability für zukünftige Bräutigame?

„Die Transparenz der Wertschöpfungskette spielt eine immer wichtigere Rolle. Die Textilindustrie ist geprägt von komplexen Prozess-Abfolgen. Vom Abbau der Rohstoffe bis zur Fertigung hochwertiger Textilprodukte sind zahlreiche Verarbeitungsschritte erforderlich. Die Schaffung von Transparenz ist uns darum enorm wichtig. Nur wenn wir ausnahmslos jeden Schritt – von der Idee bis hin zum fertigen Produkt auf der Fläche – einsehen können, schaffen wir Glaubwürdigkeit. Es gehört zu unseren Sorgfaltspflichten. Nur durch das Verständnis der Lieferkette ist es möglich, diese sowohl sozial als auch ökonomisch verantwortungsbewusst zu gestalten. Nur wer seine Lieferkette kennt, kann gezielt Maßnahmen ergreifen, um nachhaltige Produkte zu fördern.“

Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit?

„Eine immer wichtigere, wie in der gesamten Modewelt. Wir bei Digel verfolgen einen hollistischen Ansatz und stellen uns ganzheitlich über alle Unternehmensprozesse nachhaltig auf. Unser Fokus liegt darauf, die Säulen Produkt, Soziales und Ökologie nachhaltig auszurichten und positive Veränderungen voranzutreiben. Unsere Aufgabe ist es, nachhaltig und rücksichtsvoll – im Sinne einer intakten Umwelt – zu wirtschaften.“

Was bietet die neue Plattform Digel Pro?  

  • B2B-Shop: bequem und einfach online bestellen.
  • Marketingunterlagen: aktuelle Marketing-Materialien zum Downloaden.
  • Digitaler Showroom: Entdecken der Digel-Produkte in einer interaktiven Umgebung.
  • Prozessverbesserungen: zum Optimieren aller Abläufe rund um das B2B-Geschäft.
  • Live-Tracking: Bestellungs-Verfolgung in Echtzeit.
  • Retouren und Abverkaufsberichte: Informationen zu Retourenmeldungen, Salesreports oder Inventurberichten.
  • News und Videos: Einblicke und neueste Entwicklungen ins Unternehmen Digel.

Porträt eines Mannes mit welligem, dunkelblondem Haar und Bart, gekleidet in einem dunklen Sakko und schwarzem Shirt, mit neutralem Hintergrund.
Philipp Tausch

TEILEN SIE DIESE NACHRICHT