Kompetente Beratung
„Am wichtigsten für eine Brautstylistin ist es, sich in die Braut und ihre Wünsche hineinversetzen zu können. Die Stylistin steht ihr mit ihrem professionellen Rat und ihrer Expertise zur Seite, das für sie perfekte Kleid zu finden. Dazu gehört es aber auch, ehrlich zur Braut zu sein. Nach meiner Erfahrung honorieren es die Bräute, wenn man mit ihnen klar und transparent kommuniziert. Zum Beispiel hatten wir eine Plus-Size-Braut hier, die sich in ein Kleid mit tiefem Ausschnitt verliebt hatte. Im Atelier erhöhten wir den Ausschnitt minimal und schufen somit eine noch besser passende Silhouette. Die Braut war überglücklich.
Vielfalt anbieten
Als Stylistin konzentriere ich mich darauf, der Braut Ideen und Möglichkeiten zu zeigen. Dabei ist es wichtig, keine Beschränkungen zu erteilen. Kein bestimmter Körpertyp soll mit einem Kleiderstil verknüpft sein. Dafür sind wir Profis da. Die Braut soll den Brautkleidkauf durchweg inspirierend und positiv empfinden.
Telefonischer Kontakt
Vor dem eigentlichen Anprobetermin telefonieren wir mit der Braut und fragen nach ein paar Details wie Hochzeitstermin, Stilvorlieben, Art der Location und die Preispanne, die ihr vorschwebt. Dieses Gespräch hilft uns, den passenden Termin für sie zu finden und uns darauf vorzubereiten. Wir haben die Möglichkeit, Kleider nach ihren Wünschen vorzubereiten.
Balance halten
Zum Anprobetermin darf die Braut gern BegleiterInnen mitbringen. Wir machen jedoch auch deutlich, dass es an diesem Tag um die Braut geht, um ihre Wünsche und ihre Bedürfnisse. Alle sollten dazu beitragen, der Braut ein phantastisches Erlebnis zu verschaffen an dessen Ende ihr Traumkleid steht.“