BesucherInnen der Barcelona Bridal Fashion Week ist sie schon länger bekannt, einem noch größeren westeuropäischen Publikum aber erst seit ihrer Kollektions-Präsentation auf dem GBH-Event in Amsterdam zu Beginn des Jahres. Die Designerin Lili Pellegrino betreibt zwei eigene Shops in Madrid und Barcelona, beliefert in Spanien mehr als 40 Boutiquen und produziert in den Größen 34 bis 60 etwa 25 Kleider pro Kollektion. Wir haben Sie nach den Besonderheiten ihrer Kollektion befragt.
„Es ist wie Kunst!“
Sie sitzt entspannt in ihrem Loungesessel in einem kleinen Pressebüro im Novotel Amsterdam, als sie uns gesteht, dass sie eine lange Zeit benötigt, um ein Kleid zu konzeptionieren. „Zunächst lege ich den Schwerpunkt auf den Stoff – ich liebe Crêpe, Chiffon, Organza, Tüll und Mikado – gerne auch mit Stretch-Anteilen für den perfekten Tragekomfort am großen Tag“, so Pellegrino.
„Das Entwerfen ist ein künstlerischer Prozess. Ich habe sechs Jahre lang Architektur studiert, daher meine Liebe zu klaren Formen“, lacht sie, „Die Struktur eines Kleides ist das Wichtigste – ähnlich wie beim Bau eines Hauses die Statik.“
Atelier mit 100 Mitarbeitenden
Wie sie Ihren Style beschreiben würde? „Als pur und elegant. Meine Zielgruppe ist sensibel und zart – die meisten der von mir eingekleideten Bräute tragen zum Beispiel kein Make-up. Alle Shops sollten Kleider für diese sensitive Zielgruppe im Angebot haben – in den von mir belieferten spanischen Shops macht diese Gruppe fast schon 20 Prozent aus.“ Und was macht sie anders als andere DesignerInnen? „In unserem Atelier in Barcelona sind 100 Mitarbeitende beschäftigt. Jede Schneiderin arbeitet an einem Kleid. Unsere Erfahrung mit eigenen Shops lässt uns auch praktisch mitdenken – so sind meine Kleider für den Fachhandel so ausgelegt, dass Änderungen schnell und einfach durchgeführt werden können.“
Authentizitäts-Code
„Jedes Kleid erhält einen eigenen Authentizitäts-Code, damit Bräute und Geschäfte überprüfen können, ob das Produkt hält, was es verspricht“, verrät die Designerin. „Unsere Lieferzeiten betragen zwei bis drei Monate, da wir in Spanien produzieren. Wir können aber – falls notwendig – auch kürzere Lieferzeiten anbieten“; so die Designerin. Gefragt nach ihrer Verkaufsstrategie schmunzelt sie: „Meine KundInnen kommen normalerweise auf mich zu – ich mag es nicht, jemandem meine Produkte aufzudrängen“, schmunzelt sie. „Normalerweise finden meine Kunden mich, denn meine Kleider und Looks komplementieren den Markt!“
Designerin mit Leidenschaft
„Ich fertige kein Kleid, das ich nicht mag. Die Identität meiner Marke ist mir das absolut Wichtigste. Ich versuche, eigene Trends zu kreieren und nicht Trends zu folgen“, so Pellegrino. Ihr größter Traum? „Das eine Braut sagt: Ich habe in einem echten Pellegrino-Kleid geheiratet.“