DIE UNABHÄNGIGE FACHZEITSCHRIFT FÜR HOCHZEITSMODE

Daniel Mutton: „Wir investieren viel Zeit und Energie in Passformtests“

Der Gründer und CEO des britischen Accessoire- und Schuhherstellers The Perfect Bridal Company begann seine Karriere im zarten Alter von 16 Jahren und absolvierte eine Ausbildung im Schuhdesign. 2014 gründete er The Perfect Bridal Company und sieben Jahre später The Perfect Bridal Company UG, um die Marke auch in Zentraleuropa weiter auszubauen.
Porträt eines Mannes mit leicht ergrautem Bart und zurückgekämmtem Haar, der ein schwarzes Hemd trägt und mit verschränkten Armen vor einer neutralen Wand steht. Er lächelt freundlich in die Kamera.

Wie werden Sie die Accessoires von The Perfect Bridal Company auf der EBW präsentieren?

„Als Team arbeiten wir hart daran, unseren Stand optisch ansprechend zu gestalten und unsere Schuhe sowie Accessoires bestmöglich zu präsentieren. Wir werden unser interaktives Schuh-Labor, unsere gesamte Brautschuh-Kollektion sowie eine große Auswahl unserer luxuriösen Tüll-Schleiern zeigen. Zudem werden wir unsere wunderschöne Auswahl an Tiaras, Ranken und Kämmen fürs Haar präsentieren. Außerdem haben wir hochwertige Marketingmaterialien wie Broschüren und Lookbooks am Stand verfügbar.“

Was unterscheidet Ihre Designs von anderen Herstellern?

„Unsere Brautschuhe werden mit einem besonderen Fokus auf Komfort gefertigt, da Bräute an ihrem großen Tag oft stundenlang auf den Beinen sind. Wir setzen auf fortschrittliche Dämpfungstechnologien und zusätzliche Polsterungen, um Druckstellen zu vermeiden und ganztägigen Komfort zu gewährleisten. Dabei geht es nicht nur um zusätzliche Polster – wir investieren viel Zeit und Energie in Passformtests vor der Produktion, um sicherzustellen, dass unsere Schuhe an allen wichtigen Stellen optimal sitzen.“

Welche Trends beobachten Sie derzeit bei Brautschuhen?

„Klassische Formen und tragbare Absätze sind nach wie vor essenziell für Brautschuhe. Blockabsätze bleiben in dieser Saison besonders beliebt, doch auch dezente Muster setzen sich als wichtiger Trend durch. Sneaker sind weiterhin gefragt. Neben den traditionellen elfenbeinfarbenen Schuhen sehen wir eine wachsende Nachfrage nach farbigen Modellen – darunter zarte Rosétöne, Metallic-Nuancen und sogar kräftige Farben wie Grün.“

Gibt es Unterschiede zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland?

„In den letzten Jahren haben sich die Unterschiede verringert. Dennoch gibt es nach wie vor eine auffällige Differenz in der Absatzhöhe: Während Bräute in Großbritannien oft höhere Absätze bevorzugen, entscheiden sich viele Bräute in Festlandeuropa eher für niedrigere, bequemere Varianten.“

Wie passen Sie Ihre Kollektion an den europäischen Markt an?

„Unsere Kollektionen sind so konzipiert, dass sie jeder Braut eine passende Option bieten – von stilvollen flachen Schuhen über mittelhohe und niedrige Blockabsätze bis hin zu Braut-Sneakern. Unsere 2025er-Kollektion geht noch einen Schritt weiter: Viele der Designs sind nicht nur perfekt für den Hochzeitstag, sondern lassen sich auch nach der Hochzeit problemlos weitertragen. Immer mehr Bräute wählen Schuhe, die sie auch nach ihrer Hochzeit noch tragen können.“

Was sind die größten Herausforderungen im Schuh-Design?

„Es ist nicht einfach, Schuhe zu entwerfen, die sowohl bequem als auch stilvoll sind – doch genau diese Herausforderung spornt uns an! Wir betrachten es weniger als Herausforderung, sondern eher als Berufung. Unser Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Schuhherstellung mit einer frischen Begeisterung für Stil und die neuesten Trends. Diese Kombination ermöglicht es uns, eine perfekte Kollektion zu entwerfen, die sowohl den höchsten Komfort- als auch den Stilanforderungen der Brautmodenbranche gerecht wird.“

Sie bieten auch einen Färbe-Service für Satin-Schuhe an. Wie lange dauert er für Geschäfte?

„Ja, wir bieten einen hauseigenen Färbeservice an, der eine Bearbeitungszeit von drei Wochen hat. Zusätzlich gibt es eine Express-Option gegen einen Aufpreis.“

Sie legen großen Wert auf Schuhe mit weitem Schaft. Worin liegt der Unterschied in der Passform?

„Unsere Weitschaft-Schuhe bieten eine großzügigere Passform im gesamten Schuh – nicht nur im Zehenbereich, sondern auch im Mittelfuß- und Ristbereich. Zudem verfügen sie über speziell entwickelte Einlegesohlen, die gezielt an den Stellen polstern, an denen breitere Füße besonders belastet werden. Unser Ziel ist es, Schuhe zu entwerfen, die nicht nur bequem sind, sondern auch optisch überzeugen.“

Sind Schuh-Clips noch ein Modetrend?

„Da sich Trends zunehmend in Richtung Personalisierung und Nachhaltigkeit entwickeln, sind Accessoires wie Schuh-Clips und abnehmbare Schuhriemen eine großartige Möglichkeit für Bräute, ihren Look individuell zu gestalten – und das ohne großen finanziellen Aufwand oder langfristige Bindung. Unser ‚Shoe Lab‘ hebt diesen Trend auf ein neues Level!“

Wie organisieren Sie die Distribution aufs europäische Festland?

„Wir gestalten die Distribution so einfach wie möglich. Deshalb versenden wir sowohl aus unseren EU-Lagern als auch aus unserem UK-Lager. Für unsere EU-Händler übernehmen wir dabei alle anfallenden Zoll- und Einfuhrgebühren im Voraus, sodass die Lieferung reibungslos und ohne unerwartete Zusatzkosten für unsere Kunden erfolgt.“

Nahaufnahme von weißen, mit floraler Spitze verzierten Braut-Sneakern, die aufeinandergelehnt sind. Die Beine der Braut sind in einem weißen Hochzeitskleid sichtbar, während der Hintergrund aus einer rustikalen Ziegelwand besteht.

TEILEN SIE DIESE NACHRICHT