Congratulations zur Volljährigkeit. Wie fühlt es sich an, wenn die eigene Firma erwachsen wird?
Lisa: „Es ist unbeschreiblich, fast so, als würde man selbst auf seinen 18. Geburtstag zurückblicken. Volljährig heißt für uns, Verantwortung zu übernehmen, mutig weiterzugehen und gleichzeitig dem treu zu bleiben, was uns immer ausgezeichnet hat: unsere Kundinnen, unser Teamgeist und unsere Liebe zum Detail.“
Was waren die größten Milestones in den vergangenen 18 Jahren?
Lisa: „Es gab viele Meilensteine, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Die größten waren neben der Gründung im Jahr 2007 der Umzug nach Westerburg, der Räume für neue Ideen und Wachstum eröffnete.“
Was würden Sie genauso wieder machen und was vielleicht nicht?
Irina „In 18 Jahren passiert viel – und natürlich ist nicht jeder Schritt perfekt. Aber genau das macht unseren Weg aus. Es gibt Entscheidungen, die wir heute genauso wieder treffen würden: den Mut zur Gründung, die Leidenschaft für Mode und den Fokus auf echte, verlässliche Beziehungen. Wir haben auf unser Bauchgefühl gehört – und meistens lagen wir richtig. Aber wir geben offen zu: Nicht alles würden wir nochmal so machen. Wir hätten uns manchmal eher trauen sollen, Dinge loszulassen, klare Grenzen zu setzen oder neue Wege früher einzuschlagen. Fehler gehören dazu – sie tun weh, aber sie bringen uns auch weiter. Heute wissen wir: Erwachsen werden heißt nicht, alles richtig zu machen. Sondern daraus zu lernen – und sich treu zu bleiben.“
Haben Sie ein Lieblingskleid in der Kollektion 2026?
Lisa „Lieblingskleid? Ganz ehrlich: schwer zu sagen. Wenn uns ein Kleid verzaubert, dann ist es unser Organza-Liebling aus der Romance Kollektion – leicht, schwebend, fast wie ein Hauch von Gefühl. Aber die Wahrheit ist: Jedes Kleid in unserer Kollektion ist ein Lieblingskleid. Denn wir entscheiden nichts nebenbei. Jedes Modell wurde mit Liebe ausgewählt, mit Bedacht entworfen und mit dem Anspruch gestaltet, für einen besonderen Moment das genau richtige Kleid zu sein.“
Welche Highlights bringt die Kollektion?
Lisa „2026 bringt viele Highlights – die Kollektion ist romantisch, modern, überraschend. Aber unser Herz schlägt immer ein bisschen für das eine Kleid, das im richtigen Moment das Strahlen auslöst. Und welches ist das? Das entscheidet am Ende jede Trägerin selbst.“
Welche Benefits hat der Showroom in Westerburg für den Handel?
Irina „Unser Showroom in Westerburg ist mehr als nur eine Präsentationsfläche – er ist ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der persönlichen Begegnung. Vor Ort wird in entspannter Atmosphäre individuell beraten. Hier bekommen Shops einen frühzeitigen Einblick in kommende Kollektionen – inklusive Styling-Inspirationen, Kombinationsvorschlägen und Trends. Der Handel kann effizient ordern – mit kurzen Wegen, schnellen Entscheidungen und offener Kommunikation. Der Showroom ist unser Herzstück und offen für alle, die mit uns Mode gestalten möchten.“
Was sind Ihre Zukunftspläne?
Irina „Wir wollen weiter das tun, was uns ausmacht – Lieblingskleider gestalten, die nicht nur schön sind, sondern Geschichten erzählen. Darüber hinaus wollen wir noch präsenter sein – im Handel, in der Kommunikation, im Herzen unserer Kundinnen. Mehr Sichtbarkeit, mehr Austausch, mehr Nähe. Kurz gesagt: Wir wollen wachsen – nicht nur in Zahlen, sondern im Anspruch, echte Mode mit Haltung zu machen. Und das wie immer mit Leidenschaft, Stil und dem besonderen Diane Legrand-Gefühl.“
Was war das Schönste, was Sie in den letzten 18 Jahren erlebt haben?
Irina „Ganz ehrlich: Es gab nicht den einen Moment. Es waren unzählige kleine und große Erlebnisse, die diesen Weg so besonders gemacht haben. Zu sehen, wie unsere Kundinnen immer wieder aufs Neue verzaubert werden, berührt uns jedes Mal. Wenn ein Kleid den sprichwörtlichen Funken auslöst, wissen wir: Genau dafür machen wir das. Auch auf persönlicher Ebene ist viel passiert: Zu erleben, wie unsere Tochter Lisa in der Firma gewachsen ist, Verantwortung übernimmt und ihren eigenen Stil einbringt – das ist sehr besonders. Das Schönste? Dass wir jeden Tag daran erinnert werden, warum wir das tun, was wir tun.“