Warum haben Sie sich für die Vertretung der Marke Manzetti entschieden?
„Die Marke Manzetti ist innovativ und bietet ihren Kunden einen guten Service. Es gibt zum Beispiel einen deutschsprachigen Ansprechpartner im Budapester Büro. Wir trumpfen aber vor allem mit unserem breit gefassten Lager mit über 11.000 Anzügen, 24.000 Hemden und 5.000 Paar Schuhen auf. Darüber hinaus schätzen wir die gute Zusammenarbeit in unserem Team.“
Welche Vorteile hat das umfangreiche Lager für den Hochzeitsmodenfachhandel?
„Das breitgefächerte Lager von Manzetti nutzen unsere Kunden gerne. Für den Handel ist es besonders wichtig, auch kurzfristig Ware zu erhalten. Das liegt zum Beispiel an kurzfristig entschlossenen Brautpaaren oder Gästen, oder einfach daran, dass ausgerechnet die Größe, die benötigt wird, schon verkauft und noch nicht nachbestellt ist.“
Wie ist das Pricing von Manzetti angelegt? Gibt es auch da Vorteile für die Shops?
„Der Vorteil für die Shops liegt beim Pricing der Manzetti-Produkte ganz klar in den Kalkulationsmöglichkeiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Manzetti ist so gut, dass sich unsere Kunden über eine gute Gewinnmarge freuen können.“
Wie viele Quadratmeter benötigt ein Shop für einen Corner, wenn er mit festlicher Herrenmode starten möchte?
„Viel weniger als man glaubt! Durch das gut sortierte Lager von Manzetti bieten wir dem Handel die Möglichkeit, seinen Kunden alle verschiedenen Stilrichtungen zu präsentieren. Nach unseren Erfahrungen reichen dafür am Anfang schon etwa. 20 qm². So empfiehlt sich zum Start immer eine schöne Auswahl aus unserem NOS-Programm, aus dem der Fachhandel dann nach Bedarf nachbestellen kann.“
Wie teilen Sie sich als Ehepaar Ihre Arbeit auf?
„Mein Mann Erich und ich arbeiten mit Manzetti Hand in Hand. Eine richtige Aufteilung gibt es im Prinzip nur auf Messen – da arbeitet Erich am Stand von Manzetti und ich am Stand meiner Brautfirma. Die anderen Aufgaben wie Vorlagen, Produktschulungen und Bearbeitung von Anfragen und Nachbestellungen teilen wir uns auf. Für uns ist es wichtig, nah am Handel zu sein und so zwei direkte Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen.“