1. Wie kann Wohlfühlatmosphäre im Bridal Store gelingen?
„Die wichtigsten Einrichtungsgrundsätze von Lilly basieren darauf, eine einladende und elegante Atmosphäre zu schaffen, die die Braut bei ihrem besonderen Erlebnis unterstützt. Wir setzen auf klare Linien, sanfte Farben und hochwertige Materialien, um eine ruhige und harmonische Umgebung zu schaffen. Wichtig ist, dass der Raum Funktionalität und Ästhetik kombiniert, um sowohl dem Team als auch den Kundinnen ein optimales Erlebnis zu bieten.“
2. Geben Sie auch Brautmodenfachgeschäften, die die Lilly-Kollektionen buchen, Anregungen für ihre Einrichtung?
„Die Brautmodenfachgeschäfte, die unsere Kollektionen führen, sind in der Regel sehr kompetent darin, ihre Einrichtung so zu gestalten, dass sie perfekt zu Brautkleidern passt. Wenn jedoch Bedarf besteht, unterstütze ich sie selbstverständlich gerne mit Vorschlägen und Ideen, die dazu beitragen können, die Lilly-Kollektionen optimal zur Geltung zu bringen.“
3. Geben Sie den Lilly-Shops Richtlinien vor? Was ist ein Muss – und wo gibt es Spielraum?
„Ja, wir haben klare Richtlinien, die sicherstellen, dass alle unsere Shops die Lilly-Markenidentität widerspiegeln. Ein Muss ist zum Beispiel der Lounge-Stil, der für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre sorgt, sowie die Verwendung von hochwertigen Materialien. Gleichzeitig gibt es Spielraum für individuelle Anpassungen, zum Beispiel bei der Dekoration oder der Anordnung der Verkaufsflächen, um den lokalen Gegebenheiten gerecht zu werden.“
4. Warum setzen Sie auf den Lounge Style?
„Der Lounge-Stil vermittelt eine entspannte und luxuriöse Atmosphäre, die perfekt zu unserem Anspruch passt, unseren Kundinnen ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu bieten. Wir möchten, dass sich die Braut wie zu Hause fühlt – umgeben von Eleganz und Komfort. Dieser Stil lädt zum Verweilen ein und schafft eine positive Verbindung zu unserem Markenkonzept.“
5. Wie entscheidend ist das Licht?
„Licht ist von entscheidender Bedeutung. Es sorgt nicht nur dafür, dass die Kleider optimal präsentiert werden, sondern schafft auch die richtige Stimmung im Shop. Wir setzen auf warmes, natürlich wirkendes Licht, das die Stoffe und Details der Kleider betont, ohne die Kundinnen zu blenden. Eine gute Beleuchtung trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Braut wohlfühlt und ihre Entscheidung leichter treffen kann.“
6. Wie groß sollte Ihrer Meinung nach die Größe der Kabine sein?
„Die Umkleidekabine sollte großzügig bemessen sein, damit sich die Braut und eine Begleitperson darin wohlfühlen. Es sollte ausreichend Platz für das Kleid, eine Sitzgelegenheit und einen großen Spiegel geben, damit die Braut ihr Outfit von allen Seiten betrachten kann.“
7. Wie wichtig sind Ruhezonen in den Verkaufsinseln?
„Äußerst wichtig. Sie bieten der Braut und ihren Begleitpersonen die Möglichkeit, sich zu entspannen, Eindrücke zu verarbeiten und Entscheidungen in einer angenehmen Umgebung zu treffen. Eine gut gestaltete Ruhezone verbessert das Shoppingerlebnis und stärkt die emotionale Bindung der Kundinnen an unseren Shop.“